|
E-Wurf - geboren 17./18.05.2003
Tagebuch des E-Wurfes
Erste Lebenswoche
Die Welpen verbringen die Tage nach wie vor mit schlafen und trinken und liegen oft ganz eng beieinander (Kontaktliegen). Gegen Ende der Woche verlässt Tanisha immer häufiger die Wurfkiste, um sich vom “Stress” der Welpenpflege zu erholen!!! Sie kommt auch bereits wieder mit auf unsere Spaziergänge!
Zweite Lebenswoche
Alle Sieben sind fit und munter und nehmen gut zu. Sie wiegen jetzt zwischen 930g bis 1250g. Seit wenigen Tagen gehen sie auf allen vier Beinchen, und wenn Mami Tanisha in der Wurfkiste erscheint, gibt es ein grooooooosses Gewimmel!!! Auch öffnen sich nun bereits die Äuglein!
Dritte Lebenswoche
Der Lebensradius wird grösser, die Kleinen halten sich tagsüber meist ausserhalb der Wurfkiste auf. Sie spielen in den etwa viertelstündigen Wachphasen oft miteinander und entdecken auch langsam die Spielsachen. Einige wagen sich nun bereits aus dem Wurfzimmer hinaus in den Gang, oder sogar in Küche oder Wohnzimmer!!! Einen ersten “Ausflug” in den Garten fanden sie allerdings noch gar nicht so toll! Um so begeisterter sind sie von einer Welpenmilchmahlzeit pro Tag, die jeder aus seinem eigenen kleinen Napf genüsslich trinkt!!!
Vierte Lebenswoche
Die kleinen Schnauzen sind inzwischen mit einer stattichen Anzahl seeeehr spitzer Zähnchen ausgestattet! Und die Welpen machen auch bereits rege Gebrauch davon: Sie kabbern mit Vorliebe an Schuhen, Schuhbändern oder an den Ohren eines Geschwisterchens, das dann schreiend dagegen protestiert!!! Sie üben sich allerdings auch bereits im Herumtragen von Spielsachen, denn .................. schliesslich wollen sie ja richtige Retriever werden! Die täglichen Ausflüge in den Garten sind nun zur Gewohnheit geworden und die Welpen geniessen es sehr, toll finden sie es auch, wenn Besucher kommen, oder sogar Onkel und Tanten mit ihnen spielen!!! Farouk und Kijano waren auch schon mal zu Besuch bei den kleinen Tollern (pardon: Nova Scotia Duck Tolling Retriever).
Fünfte Lebenswoche
Unsere Sieben sind alle fit und munter, ihr Entdeckungskreis wird immer grösser. Abwechslungsweise besuchen nun wir die kleinen Toller (verbunden mit einer Fahrt in der Schubkarre!!!), oder diese schauen bei uns herein. Sie spielen und schlafen gemeinsam. Nur beim Säugen gehen sie getrennte Wege!!! - Seit Beginn der Woche bekommen sie neben der Welpenmilch nun auch “richtiges” Hundefutter, das sie gierig fressen, nichts mit geniessen, je schneller, desto besser ................. Ein wichtiger Abschnitt am Ende dieser Woche war sicherlich der Umzug mit Wurfkiste ins Blockhaus, das in einem grossen Spielplatz steht, und wo die Zwerge nun auch übernachten. Der Spielplatz wurde sofort begeistert angenommen, und alles gleich erkundet. Das war vielleicht ein Gerenne und Gehüpfe! Sie liessen sich auch von Gitterrost, Kies, Steinen, Sand, hohem Gras, usw. nicht irritieren. Nachts haben sie durchgeschlafen und meldeten sich morgens erst so ca. um 0700!!!
Sechste Lebenswoche
Die Zeit vergeht in Windeseile!!! Schon sind unsere Zwerge 6 Wochen alt! Tagsüber sind ihre Aktivitäten (hitzebedingt) doch recht eingeschränkt, sie schlafen sehr oft an schattigen Plätzchen. Morgens nach dem Aufstehen jedoch, und gegen Abend, da ist so richtig was los: Sie rennen, spielen, springen, probieren Treppen, Tunnel und Rutschbahnen ihres Spielhäuschens aus, jagen Malik und Sira, die Katzen, und finden sowohl zwei-, als auch vierbeinigen Besuch absolut grossartig!!! Mit Knabbern an Stöckchen, Blättern, heruntergefallenen Äpfeln und anderem können sie sich ebenfalls sehr lange beschäftigen! Sie werden nun noch drei mal am Tag von Tanisha gesäugt, und bekommen dazu drei Mahlzeiten aus einem grossen gemeinsamen Futternapf. Das ist vielleicht jeweils ein Geschmatze und Geschlürfe, und dann noch ein pingeliges Auslecken, und gegenseitiges Milchschnäuzchen putzen!!!
Siebte Lebenswoche
Schon wieder ist eine Woche vorbei! Das grösste Erlebnis für die Welpen in dieser Woche war wohl die Vergrösserung Ihres Auslaufes, sodass sie nun fast den ganzen Garten zur Verfügung haben! Sie geniessen diese Freiheit sehr, und wenn sie, weil ihre Zweibeiner unterwegs sind, wieder in ihren angestammten Spielplatz (der wahrlich auch viele Spielmöglichkeiten bietet!!!) zurück müssen, sitzen sie zuerst eine ganze Weile hinter der Tür und jammern! Kugelkasten, Mehrfachtunnel und anderes haben sie sofort mit Begeisterung ausprobiert!!! Sie sind aufmerksam und sehr neugierig, schrecken vor dem nahenden Staubsauger nicht zurück und lassen auch für sie so komische Sachen wie “Luftbeutelchen” mit Knall zerplatzen ganz ruhig über sich ergehen. Kommen schnell ans Gitter, und widmen sich dann gleich wieder ihrem Spiel! Tante Divina zeigte ihnen mit grossen Gehabe, was man in einem Wasserbecken so alles anstellen kann! Nach ausgiebigem Spiel fallen sie oft fast von einer Sekunde zur anderen in Tiefschlaf! Die täglichen Halsbändelitrainings gehören inzwischen zur Routine und die Welpen fallen nur noch gelegentlich in Kratzorgien! Auch für unsere zukünftigen Welpenbesitzer war dies eine besondere Woche, denn es entschied sich, welcher der Zwerge künftig wo sein Zuhause haben wird, und wir hoffen natürlich ganz fest, dass es für alle ein wunderbares und liebevolles Plätzchen sein wird!!!
Achte Lebenswoche
Bereits acht Wochen durften wir nun das Heranwachsen unserer kleinen Labis begleiten!!! Die Kleinen bereiten uns viel Freude, aber zunehmend natürlich auch viel Arbeit! Sie haben längere Wachphasen und möchten, neben dem Spiel untereinander, natürlich nun auch Beschäftigung und viel Aufmerksamkeit!!! Wir machen bereits kleine Leinenspaziergänge, was mit allen wunderbar klappt, kein Gezerre und Gehüpfe! Papi Diego war in dieser Woche zu Besuch, interessierte sich allerdings nicht sehr für seine Sprösslinge, und der Versuch einer “Fotosession” endete eher kläglich. Aufregend und spannend war natürlich auch der Besuch von Golden Retriever Hündin Xenia mit ihren sieben Welpen, die eine Woche älter sind als unsere Zwerge. Alle 14 haben sich bestens vertragen und zusammen gespielt!! Unsere Labikinder haben inzwischen auch ihre definitiven Rufnamen erhalten. Ein grosses Ereignis war dann Ende der Woche die erste gemeinsame Autofahrt, die sie ohne Probleme gemeistert haben. Die Fahrt führte uns zum Tierarzt, wo die erste Impfung anstand und die Kennzeichnung durch Mikrochip. Hier benahmen sich unsere Zwerge absolut mustergültig, sie beschnupperten neugierig Sprechzimmer und Untersuchungstisch, und benahmen sich, als gehörten sie schon immer hierher. Sie hinterliessen kein einziges “Bisi” oder “Gagi”!!! Der Gesundheits-Check war glücklicherweise bei allen in Ordnung und impfen und chipen liessen sie mit einer Handvoll Gutzeli vor der Schnauze ohne jegliches Geschrei über sich ergehen.
Neunte Lebenswoche
Ein einschneidendes Erlebnis, jedenfalls für die Zwerge, war diese Woche, dass Mami Tanisha sie nun definitiv nicht mehr saugen lässt!!! Inzwischen haben sie dies aber anscheinend akzeptiert, und seit sie Tanisha nicht mehr ständig hinterherrennen, um an die Püppi zu kommen, ist Tanisha im Umgang mit ihren Kindern auch viel ruhiger geworden, und spielt mit ihnen! Auch die letzte Welpenmilchmahlzeit, die sie so liebten, haben sie hinter sich und ernähren sich nun, wie jeder ”grosse” Hund, mit richtigem Hundefutter, das jeweils in Windeseile verspiesen wird, wobei sie schnelle Runden drehen um den Futternapf, immer im Gegenuhrzeigersinn!!! Inzwischen haben sie auch das Baden so richtig entdeckt, Mami Tanisha hat es ihnen noch mal vorgemacht. Mehrmals waren die Tollerbabies bei uns zu Besuch, oder wir bei ihnen! Onkel Gero (D-Wurf) hat uns noch einmal besucht, und wiederum ganz toll mit seiner Nichte und den Neffen gespielt. Auch Onkel Pasco (C-Wurf) durften wir bei uns begrüssen. Er interessierte sich aber überhaupt nicht für die neuen Familienmitglieder, in Gegenteil ................ sie waren ihm eher etwas unheimlich! Mit allen Zwergen machten wir Leinenspaziergänge, und drei der Kleinen waren auch schon an der Hauptstrasse, wo vom Auto, über Töff zu Traktoren, Lastwagen und Mähdreschern alles vorbeigefahren ist! Ein bisschen aufregend war das ja schon, aber abgesehen von kleinen Unsicherheiten meisterten sie auch dies mit Bravour!!! Heftigen Regen, Blitz und Donner finden sie anscheinend ganz interessant: Sie liegen gemeinsam und gemütlich auf ihrem Liegebett und betrachten das Geschehen aufmerksam!!! In dieser Woche durften Elisha und Farouk zum ersten Mal die Welpenspielstunde besuchen, was sie ganz toll fanden: Sie rannten und spielten, und waren dann gegen Ende der Stunde doch sehr, sehr müde! Leider endete die Woche nicht erfreulich, denn Enyak wurde sehr krank. Er verbringt nun also die Zeit mit uns zusammen im Haus und wird “gehätschelt” und gepflegt!!!
Zehnte Lebenswoche
Da ich, als Enyak so krank war, weder Zeit noch Lust und Motivation hatte, die “Neunte Lebenswoche Galerie” zu erstellen, und diese nun deshalb mit einiger Verspätung erscheint, möchte aber gleich auch den Beginn der zehnten Lebenswoche anhängen, denn mit so schlechten Nachrichten kann man ja nicht aufhören!!! Enyak geht es glücklicherweise inzwischen viel besser. Er ist noch zu schwach, um mit seinen Geschwistern mitzuhalten, sucht aber bereits wieder deren Nähe durch den Zaun. Er freut sich riesig, wenn Essenszeit ist, hat bereits einen Blumentopf umgegraben und versucht den Kater zu jagen ........
Tante Inka (D-Wurf) war bei uns zu Besuch, und hat sich auch ganz toll um die Kleinen gekümmert und mit ihnen gespielt!!! Inzwischen haben, ausser Enyak, leider alle Welpen den Husten, sodass die meisten für diese Woche geplanten Aktivitäten leider “ins Wasser fallen”! Trotz Husten geht es ihnen aber gut und sie spielen wie eh und je!!!
Unsere “Husterlis” sind glücklicherweise auf dem Weg der Besserung, sie husten nur noch selten, sind fit und munter, und bereit, bei allem Unfug mitzumachen! Auch Hajim (Enyak Hajim hat nun wieder seinen ursprünglich von mir gegebenen Rufnamen bekommen, da ihn die Menschen, bei denen er sein Zuhause haben sollte, wegen der Erkrankung nicht mehr haben möchten), unserem Sorgenkind, geht es besser. Er kann zwar nach wie vor nicht mit seinen Geschwistern mithalten, fordert sie aber durch den Zaun hindurch bereits wieder zum Spielen auf!!! Ansonsten ist er ein tolles kleines Kerlchen, an dem wir, neben den Sorgen, auch sehr viel Freude haben!!! - Leider sind auch Tanisha und Ayla nicht vom Zwingerhusten verschont geblieben! - Ganz nervös werden die Zwerge, wenn der Futternapf in Sichtweite kommt, schliesslich will man ja gross und stark werden! Am Ende dieser zehnten Lebenswoche haben uns bereits die ersten beiden, Elisha und Jonah, verlassen!!!
Elfte Lebenswoche
Inzwischen haben uns wieder zwei unserer Zwerge verlassen: Farouk und Shayan sind zu ihren neuen Besitzern gezogen! Da wir den Zwingerhusten glücklicherweise nun überstanden haben, durften die beiden zum Abschluss noch gemeinsam mit Leo und Kijano einen Ausflug machen an ein kleines Bächlein im Wald! Die vier fanden dies absolut toll, machten Verfolgungsjagden durch’s Gebüsch und sprangen von der kleinen Böschung im hohen Bogen ins Bächlein. - Leo und Kijano haben auch bereits einen Stadtgang hinter sich mit einem Spaziergang durch die Stadt, Besuch eines Strassenrestaurants, Abstecher an die Aare (zu tief und zu steinig zum Baden), und zuletzt auf den Bahnhof, um René abzuholen!!! Den einfahrenden Zug haben sie nur staunend betrachtet! Anschliessend waren die beiden total geschafft und sind eingeschlafen! - Für Hajim sind solche Untenehmungen leider noch zu viel, er machte dafür eine kleinen Leinenspaziergang an der Strasse zusammen mit Tollerhündin Pina, und er machte dies sehr gut! An seinen Verband, um ein weiteres Aufkratzen seiner geschwollenen Ohren und Lymphknoten zu verhindern, hat er sich inzwischen auch gewöhnt!
Zwölfte Lebenswoche
Da warens nur noch drei ....................... Gleich zu Beginn der zwölften Lebenswoche dachten wir uns, dass Hajim endlich mal wieder was “für seine Psyche” braucht, und machten mit den dreien einen Ausflug an die Emme: Und alle drei fanden dies absolut grossartig. Sie rannten herum, haben Löcher im Sand gebuddelt und wagten sich auch ins Wasser, so etwa bis Mitte Bauch! Hajim hat zu unserer Freude alles mitgemacht!!!!! - Kijano und Leo durften auch bereits je einmal die Welpenspielstunde besuchen. Dabei hat Kijano zuerst ausgiebig in einem kleinen Bassin geplantscht, und fühlte sich dann viel mehr von den Menschen als von seinen Artgenossen angezogen. Vom Spielen hielt er nicht all zu viel, statt dessen setzte er sich zu fremden Menschen auf’s Bänklein, oder gleich auf deren Schoss!! Leo andererseits hat sich nach kurzer Unsicherheit für alles interessiert, hat gut gespielt, und ist am Ende beim “Schmüsele” gleich eingeschlafen!! - Toll fanden die drei Zwerge auch einen Abstecher an den Limpach, ein Bächlein vor unserem Haus: Leo und Kijano stürzten sich Kopfüber “in die Fluten” und mussten herausgefischt werden, da das Ufer für sie zu steil war. Alle drei sind begeistert das steile Bort herauf und herunter gerannt, oder manchmal auch gepurzelt! - Bei einem weiteren Ausflug an ein anderes Plätzchen an der Emme sind Kijano und sogar auch Hajim zum ersten Mal geschwommen!!!!! Leo hat sich dies noch nicht zugetraut und umgekehrt, sobald er unter den Vorderpfoten keinen Boden mehr spürte!! Zum Abschluss ihrer zwölften Lebenswoche durften die drei einen tollen Abend verbringen mit Tante Inka und Onkel Gero (D-Wurf), die uns besuchten. Sie genossen sowohl das Spiel mit den Grossen, als auch die ausgiebige menschliche Zuwendung!!!
Dreizehnte Lebenswoche
Nun, wenn man die ersten Bilder dieser dreizehnten Lebenswoche betrachtet, könnte man meinen, unsere drei hätten diese Woche nur schlafend verbracht. Aber dem ist natürlich ganz und gar nicht so!!! Die drei, auch Hajim, waren fit und munter, und forderten viel von unserer Aufmerksamkeit! Wir machten eine Zugfahrt, der sich dann im Bahnhof eine Fahrt mit dem Lift anschloss. Beides meisterten die Zwerge mit Gelassenheit! Wir machten Spaziergänge an der Leine zu dritt in die Stadt und einzeln in den Wald, wo sie dann natürlich frei laufen durften! Wir trafen blöckende Schafe, die schon ein wenig unheimlich waren ....... Leo und Kijano haben zwei Mal gemeinsam die Welpenspielstunde besucht, wobei beide mit Begeisterung ihre kleinen Artgenossen zum Spiel aufforderten! Auch der Tierarztbesuch am Ende dieser Woche irritierte die drei nicht: Kijano und Leo merkten mit Gutzeli vor der Schnauze gar nicht, dass sie für die Impfung gestochen wurden, und machten danach das Sprechzimmer unsicher. Auch Hajim hatte überhaupt nichts gegen eine Untersuchung durch die Tierärztin (er ist darin nun fast schon ein Profi!!). Glücklicherweise ist er weiterhin auf dem Weg der Besserung!!!!!
Vierzehnte Lebenswoche
Gleich zu Beginn der vierzehnten Lebenswoche hat uns Leo verlassen, er hat nun sein Zuhause im Tessin! - Kijano und Hajim erlebten dann eine “Wasserwoche”!!! Ausflüge an die Emme, die Aare und an ein kleines Bächlein im Wald standen auf dem Programm. Vor allem Kijano hat sich schon zu einer richtigen Wasserratte entwickelt, er schwimmt sehr gerne und auch Seite an Seite mit Mami Tanisha! Aber auch Hajim schwimmt, vor allem, wenn ein Gutzeli lockt! An der Aare haben wir uns mit Brüderchen Farouk getroffen. Das gab natürlich zuerst mal ein grosses Hallo, dann spielten die drei begeistert zusammen. Begegnungen mit erwachsenen Hunden (Pudel und Boxer) fanden alle drei sehr interessant! - Auch Klein-Jonah hat diese Woche einige Stunden bei uns verbracht und genoss das Spiel mit seinen Brüdern! - Ende der Woche durfte dann auch Hajim zum ersten Mal die Welpenspielstunde besuchen, zusammen mit Kijano. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass er sich gut in die Welpengruppe integriert, und auch begeistert mitgespielt hat!!! - Und dann war da noch das, was wir euch schon lange mal sagen wollten: Wir haben ein ganz tolles, sportliches Grossmami!!!!!
Fünfzehnte Lebenswoche
Wasser .......... auch in dieser Woche immer wieder Wasser!!! Ob an Fluss, Bach, oder im Bassin, Kijano und Hajim lieben dieses Element! Die beiden geniessen die Ausflüge zusammen mit Mami Tanisha (Grossmami Ayla musste meist zu Hause bleiben, weil sie, wenn wir mit den Zwergen beschäftigt sind, ihre Chance nutzt, und immer nur auf der Suche nach Fressbarem ist!!!). Hoch zu und her ging’s aber natürlich auch, als uns Schwesterchen Elisha und Tante Kyma (D-Wurf / 15 Monate alt) besuchten. Hajim ermüdet beim Spielen immer noch schneller als sein Bruder, bereitet uns aber viel Freude!!! Letzte Woche haben wir euch unser sportliches Grossmami vorgestellt, diese Woche ist Mami Tanisha dran ............ lasst euch überraschen! Zum Abschluss dieser fünfzehnten Lebenswoche durften Hajim und Kijano noch einmal gemeinsam die Welpenspielstunde besuchen, wovon sie begeistert sind, und danach hat uns dann auch Kijano verlassen! Hajim wird vorerst noch bei uns bleiben, und kuschelt nun, statt mit Kijano, mit Mami Tanisha!!!
Vier Monate
Hajim hat zwei bewegte Wochen hinter sich mit viel Neuem und Aufregendem!!! Gleich zu Beginn hatten wir einen Tierarzt-Termin: Hajim sei auf dem besten Weg ganz gesund zu werden, deshalb haben wir die längst anstehende Wiederholungsimpfung noch weiter aufgeschoben, um nichts zu riskieren! - Zwei Mal war Jonah bei uns in den Ferien, einmal vier Tage und einmal einen Tag. Hajim fand es natürlich toll, einen Bruder zum Spielen und Kuscheln hier zu haben! - Auch war Hajim selber bereits zum ersten Mal in den Ferien: Er verbrachte fast eine Woche bei Tante Inka (D-Wurf) und ihren Menschen!!! - Wir haben Farouk besucht, Shayan war bei uns zu Besuch, Hajim war mehrere Male in der Welpenspielstunde, wo er immer ganz prima mitspielte, und wo er auch Schwesterchen Elisha wieder traf, wir machten verschiedene Ausflüge ................... und zum Schluss erlebte Himi noch seine erste Luftseilbahnfahrt, die er zusammen mit Mami Tanisha ganz problemlos meisterte!!!
Fünfter Lebensmonat
Ja, schon ist Hajim fünf Moante alt!!! Zu Beginn dieses Lebensmonats durften wir Schwesterchen Elisha besuchen. Die beiden haben begeistert zusammen gespielt, teilweise unterstützt von Mami Tanisha und Grossmami Ayla. - Unsere Spaziergänge macht Himi (so nennen wir ihn meistens!!!) etappenweise im Kinderwagen mit, da Ayla und Tanisha natürlich nicht auf ihre gewohnte Bewegung verzichten möchten, Himi aber noch nicht so grosse Strecken laufen sollte! So haben wir mit unserem “Gespann” (begleitet meist noch von Labi Eyra und den Tollern Pina und Pajuca mit ihren Zweibeinern!) unterwegs schon so manchem Spaziergänger oder vorbeifahrenden Autofahrer ein Schmunzeln entlockt!!! - Dann durfte Himi gute zwei Wochen Ferien bei Tante Inka verbringen, da er uns wegen fehlender Tollwutimpfung nicht nach Frankreich begleiten konnte. Dort hat es ihm anscheinend sehr gut gefallen. Inka hat ihn “adoptiert”. - Himi geht es gesundheitlich zur Zeit sehr gut, sodass wir nun auch endlich die schon lange aufgeschobene Impfung wiederholen konnten!!! So heisst es nun nach wie vor Daumen drücken, dass er keine Komplikationen mehr bekommen wird, wir endlich seine schlimme Erkrankung vergessen können, und er ganz einfach ein ganz “nomaler” kleiner Hund sein darf!!! Er hat sich zu einem tollen Kerlchen entwickelt, an dem wir alle viel Freude haben! Himi ist sehr lieb und seeeeeeeeeehr verschmust!!
Sechster Lebensmonat
Ein halbes Jahr - wer hätte das gedacht!!! Hajim geht es bestens, die Wiederholungsimpfung hat er ohne grössere Probleme überstanden! Also vergessen wir nun ganz schnell Krankheit und Sorgen und geniessen ganz einfach unseren lebhaften, lieben und sehr pflegeleichten Himi!!!!!
Inzwischen ist auch definitiv entschieden, dass Himi weiterhin das Leben mit uns teilen wird, wir können uns nicht mehr von ihm trennen :-) !!!
Zu Beginn dieses sechsten Lebensmonats war Tante Inka für mehr als zwei Wochen bei uns in den Ferien. Da herrschte natürlich ständig Hochbetrieb! - Himi nimmt nun auch begeistert teil am Junghundekurs! - Mit Malik und Sira, unseren Katzen, kommt er gut zurecht, auch wenn ihn zwischendurch schon mal das Teufelchen sticht, und er eine der beiden mal eben schnell durchs Wohnzimmer jagen muss. - Begeistert hat Himi auch schon “seinen” ersten Schnee erlebt! - Die Kinderwagenzeit gehört nun der Vergangenheit an, und eine von Himis Leidenschaften ist das Leinetragen! Damit dürfen wir den Bericht über unseren E-Wurf abschliessen.