|
I-Wurf - geboren 02.04.2007
15.06.2007
Elfte Lebenswoche
Klein-Ijoris in der Aare
Diese elfte Woche begannen wir mit nur noch drei kleinen Pübelis: Amy, Nyjuma und Ijoris! Amy durfte noch einen Ausflug machen in den Wald, wo sie voller Lebensfreude herumrannte, Stöckchen trug, Wasserpfützen erkundete, aber doch immer in meiner Nähe blieb! Am nächsten Tag hat auch sie uns dann adieu gesagt! Nyjuma und Ijoris erkundeten auf einem Leinenspaziergängli das Quartier noch etwas genauer, betrachteten Ziegen und Schafe zwar aus sicherer Distanz, aber sehr neugierig, fremden Hunden (einem riesigen Weimaraner, einem kleinen Dackelmischling und zwei Tollern) begegneten sie ohne grosse Scheu und am Boden spielende Kinder wurden ausgiebig beschnuppert und beknabbert!! - Papi Diego, der uns besuchte, fand seine Kinder (wie jedes Jahr) nicht wirklich toll und ergriff vor ihnen die Flucht, obwohl die Zwerge ihm doch so gerne Hallo gesagt hätten!!! - Gemeinsam besuchten Ijoris und Nyjuma auch noch einmal die Welpenspielstunde, in der sie wunderbar spielten, keine Berührungsängste zeigten und alles neugierig erkundeten! Dann mussten wir auch von Nyjümeli Abschied nehmen, wonach sich Klein-Ijoris wohl schon etwas einsam fühlte und ein klein wenig jammerte. Dann schloss er sich aber um so intensiver an Grossmami Ayla, Mami Tanisha und Bruder Himi an und mischte auch munter mit bei deren Spielen!! Ablenkung fand er auch in einem weiteren Welpenspielgruppenbesuch! Ijoris hat die erste Nacht im Kennel neben meinem Bett durchgeschlafen von 2400-0630 :-) !!!!! Am Morgen durfte er dann unseren Spaziergang mitmachen in seinem eigenen fahrbaren Untersatz und zwischendurch auch mal ein kleines Stückchen frei laufen, was er toll fand! Gemeinsam mit Mami Tanisha unternahmen wir noch einen Ausflug an die Aare. Hier zeigte sich Ijoris schon erstaunlich “wassertauglich” und hatte einen Riesenspass! Ja, und nun hat auch Klein-Ijoris leb’ wohl gesagt!
Etwas mehr als zehn wunderschöne gemeinsame Wochen mit meinen Pübelis sind vorbei und ich wünsche allen sieben und ihren Menschen ganz viele glückliche, gesunde und sorgenfreie gemeinsame Jahre und kann es kaum fassen, dass die Zeit sooooo schnell
vergangen ist .........
.......... seit dem ersten Lebenstag meiner Babies!
11.06.2007
Zehnte Lebenswoche
Die letzte gemeinsame Woche
Kijara / Ijoris / Nyjuma / Indy / Hijaro / Paijan / Amy
Ja, das war die letzte gemeinsame Woche unserer Pübelis und schon heisst es Abschied nehmen!!! Wir haben diese Woche noch sehr genossen und auch das Wetter hat, wie ich es mir gewünscht habe, sehr gut mitgespielt :-) !! Die Woche war spannend und aufregend für die Kleinen und sie haben viel Neues erlebt! Die Besuche der Welpenspielgruppen verliefen super, unsere Zwerge haben gut mitgespielt und fanden das alles seeeeeehr spannend! Am Ende sind sie dann jeweils auf den Plätzen im Gras eingeschlafen! - Dann haben wir mit einem winzigen Bummel durch die Stadt Solothurn unsicher gemacht. Zu viert, bzw. zu dritt, gab’s viel zu sehen und zu erschnüffeln. Sehr interessant waren die abgestellten Velos, wonach Klein-Amy mit “Schmiere” im Gesicht gezeichnet war! Mit Erstaunen wurden die Tauben beobachtet und eine gewisse Frustration schien schon beinahe sichtbar, dass diese Dinger sich, wenn man sie freudig begrüssen wollte, einfach in die Luft erhoben! Eine magische Anziehungskraft übte auch ein Grillstand aus, vor dem man mit hocherhobener Schauze schnüffelnd lange stehen bleiben musste!! - Auf einem Ausflug in die Felder fanden alle den grössten Spass darin, vom Weg in Riesenhopsern ins hohe Gras zu springen. (Die Bauern werden uns sicherlich dankbar sein!!) - Die Kleinen machten auch Bekanntschaft mit Schafen und Ziegen, allerdings nur mit einem Zaun dazwischen! - Ein enormes Gewitter mit extremem Donnerkrachen und Knistern in der Luft wurde von den Pübelis gar nicht beachtet, sie spielten unbeirrt weiter!! - Die Besuche eines neun und eines vier Monate alten schwarzen Labimädchens fanden die Babies ganz prima und haben sehr schön mit den Grossen gespielt! - In die Ernährung kam auch ein wenig Abwechslung. Es gab schon etwas Banane, Hüttenkäse, geraffelten Apfel und Rüebli und alles wurde gierig weggeputzt! Die Pübelis wiegen jetzt zwischen 5230-6380g. - Ja, und vier unserer Kleinen, Paijan, Hijaro, Indy und Kijara, leben nun bereits bei ihren neuen Familien und wir freuen uns schon auf gelegentliche Nachrichten :-)!!!!
04.06.2007
Neunte Lebenswoche
Auch gemeinsames Spiel will gelernt sein!
Unsere Pübelis sind nun 9 Wochen alt und wiegen 4510-5460g! Inzwischen sind wir auf vier Mahlzeiten zurückgegangen und es gibt auch keine Welpenmilch mehr! Dafür bekommen die Zwerge fast jeden Tag ein feines Kaustängeli und zwischendurch mal eine Handvoll Guddelis in die Wiese gestreut zum Suchen!!! - Unseren Sorgentag haben wir gut über die Runden gebracht! Kijara wurden in Narkose die unteren Eckzähnchen gezogen. Wir durften bis zum Einschlafen bei ihr bleiben und als wir sie wieder abholen konnten, kam uns schon eine Pflegerin mit dem jammernden Pübeli auf dem Arm entgegen! Klein-Kijara hat dann, unterbrochen von etwas Jammern, im Katzenbettli und auf unseren Armen noch eine Weile geschlafen, bereits am Nachmittag gesellte sie sich aber wieder zu ihren Geschwistern, hat gespielt, Gras und Erde ausgebuddelt und gefressen .........!!! Am nächsten Tag dann war sie fit und munter wie eh und je! - Dann haben die Babies im Gstältli und an der Leine einzeln mit dem Strassenverkehr Bekanntschaft gemacht! Die einen nahmen’s gelassen, die anderen waren ein wenig skeptisch, doch alle schauten interessiert den vorbeifahrenden Autos zu. Sehr spannend waren auch “vorbeigehende” Walkingstöcke, etwas weniger ein lärmender Traktor, vor dem man sich mit einem Sprung ins hohe Gras in Sicherheit bringen musste! - Der erste Besuch einer Welpenspielstunde mit vieren der Zwerge verlief supertoll! Alle haben schön gespielt, waren interessiert und reagierten beim Abrufen sehr gut!! - Der Ausflug an ein Bächlein im Wald endete mit einem ziemlichen Tohuwabohu und total verwickelten Leinen, denn sieben mit einer Hand zu “dirigieren” ist nun wahrlich nicht einfach :-)!! Das Erkunden des unbekannten Geländes fanden die Pübelis aber absolut toll! - Und schon sind die gemeinsamen Tage mit meinen Babies gezählt .................... :-( :-( :-( :-( :-( :-( :-(
So ein Leinenspaziergängli sorgt für einige Verwicklungen!!!
28.05.2007
Achte Lebenswoche
Die Bewegungsfreude wird immer grösser - Ijoris
Schon acht Wochen alt ......... die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge!! Die Durchfallphase haben wir hinter uns und die Kleinen haben trotzdem schön zugenommen. Sie wiegen jetzt 3690-4520g. Mami Tanishas Milchbar hat endgültig geschlossen, was die Pübelis erstaunlicherweise ohne grössere Probleme akzeptiert haben und Mami nun auch nicht mehr bedrängen, was wiederum Tanisha die Möglichkeit gibt, in Ruhe mal mit ihren Kindern zu spielen oder sie ausgiebig zu putzen! Das kleine Badebassin wurde nun wirklich zu klein und die Zwerge haben mit Begeisterung das grössere Muschelbassin erobert! Alle haben es gleich ausprobiert und fanden es prima!! Das Wetter war ja auch toll und heiss und lud wirklich zum Bade, ganz im Gegensatz zum Ende der Woche mit Kälte und Regen. Den “eisigen” Tag verbrachten die Kleinen zuerst fast nur dichtgedrängt im oder auf dem Katzenbettli, sodass sie dann in einem provisorischen Gehege im Wohnzimmer spielen durften, was sie natürlich auch genial fanden! - Das grösste Abenteuer der Woche war aber wohl der Tierarztbesuch zum Impfen und Chipen. Die Babies benahmen sich alle sehr manierlich, waren interessiert und erkundeten das Sprechzimmer. Am Interessantesten fanden sie die Kabel unter dem Untersuchungstisch! Mit einem Schäleli Futter vor der Schnauze liessen sie dann auch die Stecherei ohne den kleinsten Piepser über sich ergehen!!! Nur drei kleine Pfützchen mussten aufgenommen werden. Und natürlich waren sie die Stars in der Praxis und wurden von allen bewundert und sogar fotografiert! Auf der Hinfahrt mussten sie noch ganz minim jammern und die Rückfahrt haben dann die meisten wohl verschlafen. Ausser dass Hijaro danach einen halben Tag müde und matt war und eine Mahlzeit nicht gefressen hat (was bei einem Labi, auch wenn er noch so klein ist, schon was heissen will), haben es alle gut überstanden! Für Klein-Kijara stand leider noch ein anderer Arzttermin auf dem Programm, der Zahnarzt im Tierspital Bern! Kijara hat einen Rückbiss und am kommenden Donnerstag müssen die unteren Eckzähnchen gezogen werden :-(!! - Das wichtigste Ereignis der Woche für die zukünftigen Welpenbesitzer war bestimmt die Entscheidung, welches Pübeli wo sein Zuhause haben wird!!! Ich bin glücklich, dass alle meine “Babies” sicherlich ein liebevolles Zuhause bekommen werden und freue mich besonders, dass zwei Menschen auch bereit waren, Kijara trotz ihres “Fehlers” in ihr Herz zu schliessen!!! Merci!
21.05.2007
Siebte Lebenswoche
Mayara - Im Sandkasten ist es sooooooo toll!
Sieben schöne Wochen durften wir bereits mit unseren Pübelis verbringen! Sie sind fit und munter und erkunden die Welt! Inzwischen wiegen sie 3140-3740g und das Wiegen wurde langsam schwierig, da sie immer von der Waage liefen!! Mit ganz wenig Parfait auf der Waage, das sie abschlabbern dürfen, lassen sie nun aber auch diese tägliche Prozedur sehr gerne über sich ergehen! Die Woche begann mit Regen und Kälte und die Kleinen suchten zum Schlafen Schutz im Kennel oder im Katzenbettli, das beinahe aus den Nähten platzte! Vom Donner lassen sich die Zwerge nicht beeindrucken, heben höchstens kurz den Kopf, aber nur, um dann gleich wieder weiter zu schlafen. Abends waren auch mal alle sieben zusammen im Wohnzimmer. Das Tohuwabohu hielt sich einigermassen in Grenzen! Dann gab’s, pünktlich zu Bruder Himis 4. Geburtstag, wieder Sonnenschein, was wir alle sehr genossen. Die Pübelis durften sogar ganz wenig von Himis Geburtstagskuchen probieren :-)!! Auch mit Kauknöcheli beschäftigen sich die Babies schon begeistert! Der kleine Aik besuchte uns wieder und hatte ein wenig Mühe, da er gleich von allen sieben überfallen wurde! Wenn er in Schwanz oder Ohren gebissen wurde, musste er furchtbar schreien und wehrte sich nicht wirklich. Später schrie er dann schon prophylaktisch, wenn ihm ein kleines, gelbes Pübeli zu nahe kam und zum Schluss verteidigte er sich aus dem Katzenbettchen heraus! - Beendet haben wir diese siebte Woche leider mit Durchfall, was aber der Munterkeit der Sieben keinen Abbruch tat und auch ihre Reisdiät finden sie doch eigentlich ganz prima!
14.05.2007
Sechste Lebenswoche
Begegnung der anderen Art - Malik und Kijara
Unsere Pübelis wiegen nun 2540-3040g und sind schon sechs Wochen alt! Die Wachphasen werden deutlich länger und alle sind dann immer seeeehr aktiv! Auch bei Regen spielen sie nun auf dem ganzen Abenteuerplatz. Der kleine Aik kam wieder zu Besuch, hatte zu Beginn etwas Mühe, da ihn gleich die ganze Schar belagerte, mischte dann aber munter mit beim Spielen. Allerdings konnte er sich nicht so richtig entspannen um zu schlafen. - Mami Tanisha säugt nun nur noch morgens und spät abends, deshalb gibt es mehr zu futtern aus den Näpfchen, was natürlich mit Begeisterung angenommen wird! Inzwischen werden auch die Näpfchen jeweils fein säuberlich ausgeleckt! Eine Milchmahlzeit am Tag gibt es aus einem grossen, runden, gemeinsamen Napf! - Wir haben zum ersten Mal auch den hinteren Teil unseres Spielareals besucht, was die Pübelis toll fanden. Sie haben ganz unbekümmert alles erkundet, liefen über grosse Steine und Gitterroste und besichtigten auch ihre kleine, bunte “Villa”! Malik und Sira, unsere Katzen, fanden diese Invasion allerdings nicht ganz so genial. Sira fauchte die Kleinen an, Malik provozierte sie und brachte sich dann aber immer wieder rechtzeitig in Sicherheit!! Die Babies aber kümmerte das wenig und sie suchten, zumindest teilweise, immer wieder den Kontakt zu ihm! - Begeistert machen die Pübelis Wettrennen oder spielen Verstecken im und um den Mehrfachtunnel, ausser, wenn der grosse Bruder Himi in der Mitte liegt und jeden energisch anknurrt, der es wagt, einen Arm des Tunnels zu betreten!! Nun ja, Erziehung muss sein :-)!!! Einige der Zwerge haben auch schon das kleine Wasserbassin getestet oder gar ein “Bad” im Bällelibassin genommen! Sehr manierlich haben alle (zu zweit oder alleine) bereits ein erstes kleines Leinenspaziergängli absolviert bis über’s Brüggli, was an der Strasse einen mittleren Menschenauflauf verursachte! Die Pübelis blieben aber unbeeindruckt von Auto, Velos, Roller Bladern und unzähligen Kinderhänden, die sie streichelten!!!
07.05.2007
Fünfte Lebenswoche
Diese runde Ding gehört nun mir! - Paijan
Schon ist Halbzeit - fünf Wochen sind bereits vergangen!!! Ein ganz besonderes Erlebnis zu Beginn dieser fünften Woche war der Besuch des kleinen Aik, der nur zwei Tage älter ist als unsere Pübelis. Aik ist ein Einzelwelpeli und wird uns deshalb noch ein paar Mal besuchen, damit er den Umgang mit gleichaltrigen erfahren und lernen kann!! Er fand es schon etwas komisch, dass diese “Dinger” auch beissen können (kannte er bisher doch nur Plüschtiere ohne spitze Zähnchen), hat sich aber ganz gut arrangiert! - Dann hatte Mami Tanisha Geburtstag und wurde sieben Jahre alt!! - Wir haben mit dem Halsbändeli-Training begonnen und die Zwerge kommen damit sehr gut zurecht, auch wenn sie natürlich schon einige Kratzanfälle hatten! Die Babies entdecken immer mehr von ihrer Umwelt, spielen öfter zusammen, streiten sich auch und haben inzwischen auch die grösseren Spielgeräte entdeckt wie “Glockenzug”, Wackelbrett und Sandkasten. - Leider mussten wir auch nochmal den Tierarzt aufsuchen, da Mayara tränende Äugli hat. Mayara hat Autofahrt und Untersuchung mit nur ganz wenig jammern über sich ergehen lassen!! - Abends dürfen nun immer zwei der Pübelis ins Haus, was sie toll finden. Sie spielen, auch mit Bruder Himi, betrachten erstaunt das Fernsehbild, geniessen das “gäumele” und suchen sich dann einen Schlafplatz, z. B. in Himis Kennel! - Mami Tanisha säugt nicht mehr so oft und deshalb bekommen die Kleinen nun drei Mal am Tag eine Näpfchenmahlzeit, zwei Mal Welpenmilch und einmal Hundefutter. Die Babies wiegen jetzt 2150-2480g.
30.04.2007
Vierte Lebenswoche
Aktivitäten und Entdeckungs-"Reisen" gehen beinahe nahtlos über .........
......... in tiefen, langen Schlaf!
Unsere Pübelis sind nun schon vier Wochen alt und die Waage zeigt 1690-1970g! Zu Beginn der Woche haben wir erstmal Grossmami Aylas 11. Geburtstag gefeiert! An der Geburi-Cervelat durften die Babies allerdings noch nicht teilhaben! Dafür gibt es nun bereits zwei Mal am Tag eine Näpfchen-Mahlzeit für die Kleinen, einmal Welpenmilch und einmal eingeweichtes Hundefutter! Sie kennen diesen köstlichen Duft jetzt bereits und wenn ich mit den Näpfchen erscheine, gibt es jeweils ein grosses Jammern und Herumrennen bis jeder sein Bäuchlein füllen darf!! Die Kreise der Entdeckungs-”Reisen” wurden im Laufe der Woche immer grösser und inzwischen haben die Pübelis festgestellt, dass die grosse, weite Welt aus mehr besteht als aus der Terrasse. Sie spielen, rennen und schnüffeln nun auch durch ihre grosse Spielwiese! Sie reagieren schon sehr gut auf meine Stimme und kommen sofort alle angerannt! Als kuscheliger Schlafplatz ist das Katzenbettchen bei allen sehr beliebt!
23.04.2007
Dritte Lebenswoche
Highlight der Woche - Welpenmilchmahlzeit aus eigenem Näpfchen!
Unsere Pübelis sind schön gewachsen und sehen nun immer mehr aus wie “richtige” kleine Hunde :-)!!!! Die Waage zeigt 1300-1580g! Sie gehen nun schon recht gut auf ihren strammen, kleinen Beinchen, haben die Äuglein geöffnet, reagieren auf Geräusche, beginnen zu spielen, beissen sich gegenseitig in Schwänzchen und Öhrchen und belagern Mami Tanisha, indem sie ihr die Pfoten benagen, über ihren Kopf krabbeln und an den Ohren knabbern!! So langsam scheinen ihnen auch die “Ausflüge” auf die Terrasse zu gefallen, sie beginnen ganz langsam mit kleinen Entdeckungstouren und werden danach dann oft fast im Stehen vom Schlaf übermannt! Wenn allerdings Mami Tanisha erscheint, werden sie augenblicklich quicklebendig und es gibt ein grosses Tohuwabohu und Rumgerenne, bis jeder eine ihm genehme Milchquelle gefunden hat! Das Highlight der Woche war aber wohl die erste Welpenmilchmahlzeit aus einem eigenen kleinen Näpfchen! Die einen begriffen diese neuartige Trinktechnik etwas schneller als die anderen, aber bereits am zweiten Tag hat jedes Pübeli blitzschnell alles leergeschlabbert!!! Und danach putzen sie sich dann noch gegenseitig die Schnäuzchen und die Pfötchen, denn es kommt schon mal vor, dass diese im Eifer des Gefechtes auch mal in der Milch landen!
Die Asche der beiden totgeborenen Brüderchen haben wir am Friedwaldbaum der Natur zurückgegeben!
16.04.2007
Zweite Lebenswoche
Die Pübelis entdecken das Gehen auf vier Beinchen!
Zwei Wochen alt sind die Babies nun schon und in den letzten Tagen hat sich so Einiges verändert!! Des Herumrobbens müde haben die Zwerge entdeckt, dass sie ausser den kräftigen Vorderbeinchen auch noch zwei Hinterbeinchen haben und üben nun fleissig das Gehen, wenn ihnen dabei auch meist nach wenigen Schrittchen der noch zu wünschen übrig lassende Gleichgewichtssinn die Beinchen wegkippen lässt!! Die Äuglein öffnen sich und die Kleinen beginnen sich füreinander zu interessieren. Den weitaus grössten Teil des Tages verbringen sie aber nach wie vor schlafend und saugend! Sie scheinen es inzwischen auch zu geniessen, wenn sie etwas “gäumelet” werden und schlafen dabei meist ein! Ganz aufgeregt und zappelig werden Kijara und Mayara, die beiden Kleinsten, wenn ich sie auf den Arm nehme, denn sie wissen bereits, dass es dann jeweils eine kleine Portion Welpenmilch aus dem Schoppen gibt, die sie gierig und bis auf das letzte Schlückchen leer trinken!!! Die Babies wiegen jetzt 830-1110g. - Besuch hatten die Pübelis auch schon von ihren grossen Schwestern Elisha und Zaiyumi, wobei Mami Tanisha sehr genau darauf achtete, dass ein gewisser Sicherheitsabstand nicht überschritten wurde und die beiden nicht aus den Augen liess!
09.04.2007
Erste Lebenswoche
Das blau-grüne Plüschdreieck ist sehr beliebt!
Die erste Lebenswoche unserer Pübelis verlief ruhig und ohne grössere Zwischenfälle. Die Kleinen schlafen, trinken, schreien zwischendurch, kuscheln miteinander und mit Mami und ........... liegen im blau-grünen Plüschdreieck! Die rosa Schweinchengesichter sind bereits kleinen schwarzen Stupsnasen gewichen! Grossmami Ayla und der grosse Bruder Himi kommen ab und zu um die Zwerge zu beschnüffeln, finden diese ansonsten aber noch nicht wirklich interessant! Am dritten Lebenstag entdeckte ich, dass Klein-Nyjuma am linken Hinterbeinchen eine winzige Wolfskralle hatte, wodurch bereits ein erster Tierarztbesuch nötig war, um diese kleine Kralle zu entfernen! Gierig an meinem Finger saugend hat Nyjuma die Prozedur mit nur einem einzigen leisen Fiepser über sich ergehen lassen und es war auch keine Nachbehandlung nötig! Zwei Geschwisterchen haben Nyjuma begleitet! Ansonsten wirken die Pübelis fit und munter, wenn sie auch in dieser ersten Woche deutlich weniger zugenommen haben als alle ihre Geschwister der letzten Würfe. Sie wiegen jetzt 510-710g.
02.04.2007
Geburt / Erster Lebenstag
Kontaktliegen
Tanishas letzte Babies kamen am 02. April 2007 zur Welt zwischen 1020 und 1605. Es sind vier Hündinnen und drei Rüden und sie wiegen 320-430g. Zwei weitere kleine Buben traten gemeinsam schon vor der Geburt den langen Weg über die Regenbogenbrücke an! Sicher wurden sie dort schon freudig erwartet von kleineren und grösseren “Gleamies”, die ihnen vorausgegangen waren! - Wir freuen uns nun auf die kommenden zehn Wochen, in denen wir die Kleinen betreuen dürfen mit sicher sehr viel Freude und hoffentlich ganz wenig Sorgen!!!