geboren 25.03.2020

 

L-Hunde

Gleam of Light Linija Inaara Latisha / Flo

Gleam of Light Lenya Jameela Linoué /  Meela  

Gleam of Light Liara Keelya Larina

Gleam of Light Liam Lorik Lasharo

Gleam of Light Leelya Maleah Leana († 05.04.2020)

Gleam of Light Layan Namoo Leearo

 

Vino de Bacchus Corbière / Corby
(Vater der Hunde)

 

 

Gesundheitsbefunde L-Wurf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Linija Inaara Latisha / Flo


Röntgen: HD AA / ED 00 / Schultern frei / LS-ÜGW 0

Augen: frei 2021

Zähne: Schere komplett

 

prcdPRA: clear (by parentage)
EIC: clear (by parentage)
CNM: clear (by parentage)

Zu Hause in Zürich / ZH

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Lenya Jameela Linoué / Meela


Röntgen: HD ED / ED 00 / LS-ÜGW 0

Obergutachten Röntgen HD ED

Augen: frei 2021

 

prcdPRA: clear (by parentage)
EIC: clear (by parentage)
CNM: clear (by parentage)

 

Hundesport: Mantrailing

Zu Hause in Eschen / FL
 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Liara Keelya Larina

 

Röntgen: HD AA / ED 00 / Schultern frei / LS-ÜGW 3

Augen: PRA neg. / RD neg. / Katarakt nicht frei corticalis 2021

Zähne: Schere komplett

 

prcdPRA: clear
EIC: clear
CNM: clear

HNPK: carrier

SD2: clear

RD/OSD: clear

DM: clear

Hundesport: Dummytraining

Zu Hause in Kräiligen / BE
 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Liam Lorik Lasharo

 

Röntgen: HD AA / ED 00 / Schultern frei / LS-ÜGW 1

Augen: frei 2021

 

prcdPRA: clear (by parentage)
EIC: clear (by parentage)
CNM: clear (by parentage)

Zu Hause in Mosnang / SG

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Leelya Maleah Leana

25.03.-05.04.2020

Maleah durfte nur 11 Tage alt werden / Todesursache unbekannt

 

prcdPRA: clear (by parentage)
EIC: clear (by parentage)
CNM: clear (by parentage)

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleam of Light Layan Namoo Leearo

 

Röntgen: HD BB / ED 30 / Schultern frei / LS-ÜGW 1

rechter Ellbogen operiert Oktober 2021

Augen: frei 2021

 

prcdPRA: clear (by parentage)
EIC: clear (by parentage)
CNM: clear (by parentage)

 

Hundesport: Dummytraining

Zu Hause in Wildegg / AG

 

nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vino de Bacchus Corbière / Corby

geboren 20.06.2016


DK13636/2016 / ÖHZB LR 11739

 

Röntgen: HD A / ED 0 / Schulter + Ellbogen frei
Augen: “frei” von Augenerkrankungen (16.07.2018)
Zähne: Schere komplett

prcdPRA (Progressive Retina Atrophie) clear by parentage
EIC (Exercise Induced Collaps) clear by parentage
CNM (Centronukleäre Myopathie) clear by parentage
HNPK (Hereditäre Nasale Parakeratose) clear
SD2 (Skeletale Dysplasie 2 / Zwergwuchs) clear by parentage

Wesenstest: “bestanden” mit 97 von 99 Punkten
2jähriger Labrador Rüde mit sehr guten Retrievereigenschaften. Schönes will to please! Ausgezeichnetes Wesen und gute Führerbindung.

Formwert: “vorzüglich”

Zuchtzulassung erteilt am 04.07.2018

Zuchtwerte: 90 / 94 / 98

Abstammungsurkunde

Arbeit: Working Tests / aktiver Jagdhund (picking-up)

Prüfungen: WT-Novice

 

Helene über Corby:

Corby’s Wurf wurde mir von einem FCI-Richterkollegen empfohlen, sein Pedigree von meiner langjährig bewährten Tierärztin geprüft und die Empfehlung lautete: “greif zu!”
1275 km ein Weg, um den kleinen Schwarzen mit englischen und irischen Wurzeln in Dänemark zu holen - neugierig, kuschelig, unentwegt wedelnd! Ein Traum, viel Lachen, noch mehr Freude.

Mittlerweile wuchs Corby zu einem “very strong dog” (Zitat Roddy Forbes) heran.
Er zeigt zu meiner großen Freude all jene Merkmale eines Arbeitslabradors, die man zwar überall nachlesen kann, aber keineswegs mehr überall findet.
Ich musste ihn sehr früh als picking-up dog einsetzen, so dass er bereits in seiner zweiten Saison volle Arbeit leistete und mit seinem style und seiner natural game finding ability Revierinhaber, Schützen und gamekeeper gleichermassen begeisterte.

Wenn so ein junger Hund dann noch ausgezeichnete Gesundheitsergebnisse, einen vorzüglichen Formwert und Wesenstest, sowie die erforderlichen Working Test Resultate mitbringt, hofft man natürlich darauf, mit passenden Hündinnen alte Arbeitslinien frisch zu beleben.

Mit seinem ersten Wurf (Fendale Celtic Teegan) wurde dieser Plan bestens umgesetzt.
Für Yumi habe ich Corby gegeben, weil ich a) ihre guten Anlagen aus ihrer Welpenzeit kenne und b) ihre Züchterin einen Welpen zum arbeiten behalten möchte.
Mit seinen hervorragenden Arbeitsanlagen, seinem fröhlichen Wesen und exzellenten Formwert sollte Corby der ideale Partner für Yumi sein, und den Grundstein für einen erfolgreichen Umstieg auf dual purpose Labradors legen.

 

Besitzerin:
Helene Leimer
Sandegg 12
A-6068 Mils / Tirol
Homepage

 

nach oben